Feuerlöscher

Feuer kann außer Kontrolle geraten. Dadurch kann es ganz schnell zur Gefahr für Mensch, Tier und Natur werden. Wir bieten ihnen Beratung und Equipment.

Nur eine regelmäßige Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Feuerlöschern stellt die Funktion von Feuerlöschern sicher. Im Falle eines Brandes können davon sogar Leben abhängen. Deshalb ist die Überprüfung von Feuerlöschern alle zwei Jahre Pflicht! Unser Kundendienst inspiziert Ihre Feuerlöscher nach Möglichkeit bei Ihnen vor Ort. Dabei werden die Feuerlöscher von unseren sachkundigen Mitarbeitern ordnungsgemäß und umfangreich nach DIN 14406-4 geprüft.

 

Brandklassen

A

Feste Stoffe wie Holz, Kohle, Papier, Stroh. Geeignete Löschmittel: Pulver-, Schaum-, Wasser und auch Fettbrandlöscher.

D

Metallbrände wie Aluminium, Magnesium, Lithium, Natrium und Kalium. Hier ist ein spezielles Löschpulver zu verwenden.

B

Flüssige Stoffe. Benzin, Alkohol, Teer, Wachs und Kunststoffe. Geeignete Löschmittel: Pulver-, Schaum- und Kohlendioxidlöscher.

B

Flüssige Stoffe. Benzin, Alkohol, Teer, Wachs und Kunststoffe. Geeignete Löschmittel: Pulver-, Schaum- und Kohlendioxidlöscher.

C

Gase wie z. B. Ethan, Wasserstoff, Erdgas und Propan. Das geeignete Löschmittel ist ein Pulverlöscher.

E

Elektrischen Niederspannungs-Anlagen (bis 1.000 Volt). Bei Einhaltung des Sicherheitsabstands können EN2 Feuerlöscher verwendet werden.
 

Löschmittel

Ein Auszug der angebotenen Feuerlöscher:

  • Pulverlöscher
  • Schaumlöscher
  • Wasserlöscher
  • CO2 Löscher
  • Fettbrandlöscher
  • Gel-Feuerlöscher

Brandschutzanlagen

Ein Brand kann für ein Unternehmen nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigen. Güter, Produkte und Produktionsanlagen werden vernichtet und ein Produktionsausfall ist die Folge.